Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.
Newsletter

Neuigkeiten und Termine

Welt-Alzheimertag am 21. September 2022

Wir möchten Sie auf den diesjährigen Welt-Alzheimertag, unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“, aufmerksam machen.
Am Mittwoch, den 21.09.2022 wird es im Rahmen eines Infotages zwischen 11 Uhr und 17 Uhr verschiedene Stände auf dem Lambertikirchplatz geben. Auch wir als Alzheimer Gesellschaft Münster werden dort vertreten sein. Besuchen Sie uns gerne dort und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Des Weiteren findet im Rahmen der Woche der Demenz am selben Tag von 18:00 – 19:30 Uhr eine Online-Vortragsveranstaltung statt. Nähere Informationen zu den verschiedenen Themen werden wir Ihnen in den nächsten Tagen in einem separaten Newsletter mitteilen.
Für die Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 21.09.2022 unter
regionalbuero-muenster@rb-apd.de notwendig. Sie erhalten eine Einladungsmail mit einem Link zur Zoom-Plattform.

Lesung am 22. September

Am 22. September um 19 Uhr liest Martina Bergmann

aus ihrem Debütroman „Mein Leben mit Martha“

in der Ev. Erlöserkirche (Friedrichstr. 10)

"Mein Leben mit Martha" ist eher ein humorvoller und lebendiger Bericht einer Lebensgemeinschaft, ja eine Lebensgeschichte von zwei ungewöhnlichen Frauen, die gemeinsam die Hürden einer Krankheit meistern.

Ein Roman, ein Bericht, ein Plädoyer: Einen Menschen im Alter nicht auf Krankheiten zu reduzieren, mutig Verantwortung zu übernehmen und ein Zusammenleben und „für-einander-da-sein“ zwischen Generationen auszuprobieren.

Die Lesung wird in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münster und zum Welt-Alzheimertag organisiert und vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster und vom „Netzwerk Pflege, Demenz und Selbsthilfe in Münster“ finanziell unterstützt.

Wir laden alle Teilnehmenden und Gruppenleitungen aus den Selbsthilfegruppen, alle Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V., alle aus dem Kreis des Netzwerks sowie alle Interessierten zur Lesung ein.

Bitte melden Sie sich bei Fragen unter 01590 625 95 56 oder 0251 780 397

Neue Selbsthilfegruppen

     Die Selbsthilfe Gruppe für pflegende Angehörige in Münster – Hiltrup ist erfolgreich gestartet und sucht weitere Teilnehmende. Bei Interesse bitte im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster (01590 625 95 56) melden.

      Eine neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründet sich in Münster – Handorf:

Falls Sie an der Gruppe teilnehmen möchten oder weitere Fragen rund um Pflegeselbsthilfe haben, melden Sie sich gern bei Jelena Schoppmann im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe.

Für diese Gruppe wird außerdem eine Gruppenleitung gesucht. Bei Interesse bitte im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (01590 625 95 56) oder im Quartiersmanagement Handorf (0170 85 44 283) melden.

Neues Unterstützungsnetzwerk

Auftaktveranstaltung im „Netzwerk Pflege, Demenz und Selbsthilfe in Münster“

Wir laden Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung und Vorstellung des neunen Netzwerks für Angehörige und Menschen mit Pflegebedarf sowie ehrenamtliche und professionell Pflegende und Sorgende in Münster.

Am Mittwoch, 5. Oktober ab 16 Uhr stellen sich bei Kaffee und Kuchen die Mitglieder des Netzwerks in der Tannenbergstraße 1 vor. Kommen Sie und erhalten Sie einen Eindruck von den Zielen und Aufgaben des neuen Netzwerks!

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.alzheimer-muenster.de/netzwerk-pflege-demenz-und-selbsthilfe-in-muenster.de

Das nächste Treffen im Netzwerk findet am 28. September von 15 bis 17 Uhr an der Tannenbergstraße 1 statt.

Bitte sagen Sie kurz Bescheid, dass Sie kommen! Tel.: 01590 625 95 56

Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen

Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellen Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.

am Dienstag, 13. September 2022 um 19.30 Uhr wieder einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an.

 

Interessierte sind herzlich willkommen.

 

Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.

Mehr Informationen
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.
Tannenbergstr. 1, 48147 Münster
Vertretungsberechtigter Vorstand und V.i.S.d.P. Dr. med. Tilman Fey / Dr. phil. H. Elisabeth Philipp-Metzen (1. Vorsitzender / 2. Vorsitzende) VR 3168 Amtsgericht Münster