Sie sich über die Alzheimer Erkrankung informieren
möchten
-
Ehrenamtliche Verstärkung gesucht
Sie als Angehörige einen Nachmittag für sich Zeit
haben wollen
Das Quartiersmanagement Handorf, das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster und die Alzheimer Gesellschaft Münster laden zum Vortrag mit anschließender Fragerunde ein.
Am Freitag, 2. Juni um 16 Uhr im Handorfer Hof informiert Dr. Tilman Fey, Chefarzt der Abteilung für Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik Münster und 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V., in seinem Vortrag über die Entstehung von Demenzen, Risikofaktoren, die Bedeutung von Früherkennung und Therapieoptionen.
Nach dem Vortrag besteht ausreichend Zeit für den Austausch über Beratungs- und Informationsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Der Vortrag findet im Handorfer Hof (Handorfer Str. 22, 48157 Münster-Handorf) statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und Fragen an Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster – Jelena Schoppmann: 01590 / 625 95 56 oder an Quartiersmanagerin Handorf – Saskia Hovestadt: 0170 / 85 44 283
Impuls-Workshop „Kinästhetik in häuslicher Pflege“ am 31. Mai
Alzheimer Gesellschaft Münster lädt pflegende und betreuende Angehörige von Jungbetroffenen Menschen mit Demenz zu einem Impulsworkshop zum Thema „Kinästhetik in häuslicher Pflege“ am 31. Mai von 15.30 bis 18 Uhr ein.
Kinästhetik ist eine besondere Form von Bewegungsunterstützung, dabei können pflegende Angehörige die zu pflegende Person aktiv in die Bewegungsmuster mit einbinden und so die Bewegungsfreiheit und Kontrolle über den eigenen Körper steigern. Die Bewegungsfreiheit, die Selbständigkeit und die Mobilität verbessern sich.
Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz bietet Kinästhetik eine Grundlade für Kommunikation bei Bewegungsabläufen im Pflegeablauf. Die körperliche Entlastung und Bewegungsgedächtnis der Muskeln gehören ebenfalls zum Konzept „Kinästhetik“.
Die Alzheimer Gesellschaft Münster bietet als Träger des Netzwerks Pflege, Demenz und Selbsthilfe in Münster die Veranstaltung in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster an. Der Impulsworkshop ist kostenfrei und es sollten bequeme Kleidung und eine eigene Decke mitgebracht werden. Die Tn-Plätze sind begrenzt, daher wird um eine kurze Anmeldung gebeten.
Kontakt für Fragen und Anmeldung:
Jelena Schoppmann
Netzwerk Pflege, Demenz und Selbsthilfe in Münster //Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPs) Münster
Tannenbergstraße 1, 48147 Münster // Mobil: 0159 / 06 25 95 56
pflegeselbsthilfe@alzheimer-muenster.de // www.alzheimer-muenster.de
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. am Dienstag, 9. Mai 2023 um 19.30 Uhr wieder einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an.
Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Leider müssen wir die beiden Vorträge in Handorf mangels Anmeldungen absagen!
Falls Sie grundsätzlich Interesse an diesen Themen haben, wenden Sie sich bitte an die beiden Referentinnen oder an das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Münster, Jelena Schoppmann, 01590 625 95 56 oder pflegeselbsthilfe@alzheimer-muenster.de