Online-Vortrag am 28.10.2025: Demenzsensible Kommunikation – Umgang mit herausforderndem Verhalten

Manchmal werden betreuende Angehörige und nahestehende Personen mit Aggressionen und unbegründetem Abwehrverhalten konfrontiert. Dies wird vielfach als „herausforderndes Verhalten“ bezeichnet. Es kann den Alltag für alle Beteiligten sehr erschweren. Bewährte Methoden der Profis können auch in der Angehörigen-Pflege und -Betreuung hilfreich sein. Oftmals gibt es Möglichkeiten einer deeskalierenden Kommunikation.

Die öffentliche Online-Info-Veranstaltung  zum Thema „Demenzsensible Kommunikation – Umgang mit herausforderndem Verhalten“ findet am Dienstag, 28. Oktober 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr als Videokonferenz statt. Eingeladen sind alle im häuslichen Umfeld Pflegenden sowie am Thema Interessierte. Die Referentin Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen wird Grundlagen der demenzsensiblen Kommunikation und Methoden im Umgang mit herausforderndem Verhalten erläutern. Sie ist Gerontologin und Fachbuchautorin, erklärt praxisnahe Methoden und beantwortet gerne Fragen dazu.

Teilnehmende erhalten nach Anmeldung eine E-Mail mit Einladungs-Link. Anmeldungen bis zum 24.10.2025 bei Aaron Schrade, alz-ges@muenster.de, (0251) 780 397.

Diese Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe, des Netzwerks Pflege, Demenz und Selbsthilfe in Münster und der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.