Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. am Dienstag, 11. November 2022 um 19.30 Uhr wieder einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Was sind die Besonderheiten der Depression im Alter?
Am Montag, den 7. November 2022 von 18 bis 19.30 Uhr findet eine Online – Video – Konferenz zum Thema: Was sind die Besonderheiten der Depression im Alter? Referent: Dr. Tilman Fey, Gerontopsychiater und 1. Vorsitzender Alzheimer Gesellschaft Münster e. V. statt.
„Die „dunkle“ Jahreszeit kann das ein oder andere Mal mit einer gedrückten Stimmung einhergehen. Doch wann handelt es sich um eine Depression? Die Veranstaltung soll informieren über die verschiedenen Symptome, die Ursachen, das richtige und zielführende diagnostische Vorgehen und über die derzeit zur Verfügung stehenden therapeutischen Möglichkeiten.“
Nach dem Referat mit einer Einführung in das Thema soll vor allem auf die Fragen und Interessen der Teilnehmenden eingegangen werden. Für diese Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis zum 4.11.2022 an: Alzheimer Gesellschaft Münster e. V., Aaron Schrade, 0251 – 780 397, alz-ges@muenster.de
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Einladungs-E-Mail mit einer Anleitung zur Teilnahme an der Online-Video-Konferenz.
Am Mittwoch, den 23. November 2022 von 15 bis 18 Uhr bieten wir pflegenden Angehörigen eine kleine Impulsfortbildung zum Umgang mit Krisensituationen.
Unter dem Namen „Krise kommt, Krise geht, Pflege bleibt“ können Teilnehmenden in einer kleinen Gruppe ihre persönliche Krisensituation einschätzen. Unter der Leitung von Petra Karallus (Dipl. Päd., Supervisorin (DGSv)) werden mögliche Präventions- und Hilfsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Impulsfortbildung ist kostenfrei. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bis zum 18.11.2022 an: Koordination im Netzwerk, Jelena Schoppmann, Tel. 01590 625 95 56, netzwerk@alzheimer-muenster.de