
April 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »Mai 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »Juni 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »Juli 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »August 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »September 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »Offener Kunstkurs
Wir bieten allen künstlerisch Interessierten die Möglichkeit, ihrer Kreativität und ihren gestalterischen Fantasien durch Farben und Formen Ausdruck zu verleihen. Montag, 22. September 2025 von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr (kostenfreier Schnuppertermin) Saal im Domicil II Tannenbergstr. 1 48147 Münster Kursleitung: Brigitte Kraneburg (Kunstpädagogin, Künstlerin, Altenpflegerin) Anmeldung und Infos über die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster Tel. 780397, alz-ges@muenster.de
Mehr erfahren »Das Demenz Balance-Modell©
Eine Demenz ist ein großer Einschnitt im Leben des Menschen und seiner Angehörigen. Je mehr die Fähigkeiten des Menschen mit einer Demenz abnehmen, umso mehr Kompensation wird von den Angehörigen übernommen. Hierbei tritt häufig eine große Verunsicherung auf, da das gezeigte Verhalten des Menschen mit Demenz nicht erklärt werden kann und die Angehörigen oft nicht wissen, wie sie reagieren sollen. Mit Hilfe des von Barbara Klee-Reiter entwickelten Demenz Balance-Modells© können die Angehörigen selbst erleben, wie sich Verluste anfühlen. Durch diesen…
Mehr erfahren »Vortrag
Wenn die Demenz zu früh kommt - die wichtigsten medizinischen Aspekte von Demenzerkrankungen Jüngerer Auch wenn jüngere Menschen deutlich seltener von Demenzerkrankung betroffen sind, bei derzeit ca. 1.840.000 Menschen mit Demenz in Deutschland ist die Zahl von ca. 100.000 jung erkrankter Menschen, d.h. mit einer präsenilen Demenz bzw. neudeutsch early-onset-dementia, eine erhebliche und oft unterschätzte Größe. Zudem weist diese Patientengruppe spezifische Besonderheiten auf. Sie ist gekennzeichnet durch eine deutlich heterogenere Ursachenverteilung, eine erheblich verlängerte Latenz zwischen ersten Symptomen und…
Mehr erfahren »Oktober 2025
Offener Gesprächskreis für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen im Alten Backhaus
Die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Demenz stellt Angehörige vor körperliche und psychische Belastungen. Um sich gegenseitig zu helfen und auszutauschen bietet die Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. an jedem zweiten Dienstag im Monat einen offenen Gesprächskreis im Alten Backhaus, Coerdestr. 36A an. Interessierte sind herzlich willkommen. Rückfragen beantwortet Aaron Schrade in der Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster e.V. unter 0251 780397.
Mehr erfahren »